Wurzelkanäle einfach sicher obturieren
Effizient spülen, dreidimensional füllen und postendodontisch versorgen
Der Fortbildungskurs umfasst in Theorie und Praxis die Reinigung und Desinfektion des komplexen Wurzelkanalsystems mittels schallaktivierter Spülung, das Auffinden und Darstellen von versteckten Kanälen sowie die 3-dimensionale warm vertikale Obturation.
Darüberhinaus kommt das VDW.ULTRA auch bei der Revision und der Entfernung vonFragmenten zum Einsatz. Dieser Bereich ist oft den Spezialisten vorbehalten. Hier können Sie einen Einblick in diese Technik gewinnen und auch praktisch erproben.
Die Füllung mit warmer Guttapercha ermöglicht einen bakteriendichten Verschluss lateraler Kanäle und Ramifikationen bis zum Apex. Irreguläre Kanalanatomien wie Isthmen oder ovale Strukturen können homogen und wandständig gefüllt werden.
GUTTAFUSION® for RECIPROC® ist schnell und einfach anwendbar und zudem perfekt auf die Formgebung der RECIPROC® Instrumente abgestimmt.
Für die vertikale Fülltechnik nach Schilder und Buchanan steht Ihnen das BeeFill 2in1® zur Verfügung.
Abschließend können Sie für die postendodontische Versorgung, je nach Indikation, Wurzelstifte DT ILLUSION™XRO®SL setzen, um die Retention zwischen Restaurationsmaterial und Rest-Zahnstruktur zu schaffen.
Theoretischer Teil:
Komplexität des Wurzelkanalsystems
Darstellen & Auffinden von Kanälen
Spülmanagement, Protokoll & Spülaktivierung, schallaktiviert mit Edddy
Entfernen von Dentikeln, frakturierten Instrumenten, Metallstiften
Warum warm Füllen?
Anforderung an die Aufbereitung und Reinigung
Erfolgskriterien einer dichten Obturation
Überblick über die verschiedenen Warmfülltechniken
Postendodontische Versorgung
Praktischer Teil
Praktische Übung zu Ultraschall in der Endodontie
Praktische Übung der verschiedenen Obturationstechniken am Plastikblock und an extrahierten Zähnen
Postendodontischer Stiftaufbau
Auf Grund der ausgiebigen Übungen und der vermittelten Instruktionen können Sie das Erlernte sofort in die Praxis umzusetzen. In der Kursgebühr sind alle Kurs-Materialien für die praktischen Übungen enthalten. Für die praktischen Übungen stehen Ihnen unsere modernsten Geräte und Mikroskope zur Verfügung.Vom Teilnehmer mitzubringen sind extrahierte und konisch aufbereitete Zähne (z. B. RECIPROC®, Mtwo® oder ProTaper). Wir empfehlen Vergrößerungshilfen (Lupenbrille mit Licht) mitzubringen.
Die Punktebewertung erfolgt gemäß BZÄK und DGZMK: 9 Fortbildungspunkte.
Bitte bringen Sie extrahierte, trepanierte Zähne mit: Pulpakammerdach vollständig entfernt!
Wir empfehlen die Zähne in Kochsalzlösung oder Wasser zu lagern, möglichst nicht in H2O2.
Bitte bringen Sie auch Ihre Lupenbrille mit, falls vorhanden.