Wurzelkanäle einfach sicher aufbereiten
Reciproc aufbereiten und gründlich reinigen
Die Endodontie hat in den letzten Jahren unter den zahnärztlichen Therapiemöglichkeiten enorm an Bedeutung gewonnen. Neue Behandlungskonzepte mit deutlich verbesserter Erfolgsprognose haben dazu beigetragen, dass sie heute in vielen Zahnarztpraxen ein wichtiger Pfeiler im Behandlungsangebot ist.
Viele Zahnarztpraxen haben die Anwendung von rotierenden Nickel-Titan-Instrumenten in den vergangenen Jahren implementiert, da sie den Vorteil bieten, auch schwierige Wurzelkanäle vorhersagbar und formkongruent aufzubereiten.
Andererseits sind erhöhte Instrumentenfrakturen bei der Verwendung rotierender NiTi Systeme nach wie vor eine Thematik, die nicht übersehen werden kann.
Durch die reziproke Bewegung und die Einmalverwendung wird das Risiko einer Instrumentenfraktur minimiert. Die Aufbereitung mit nur einer Feile optimiert darüberhinaus den Behandlungsablauf.
Theoretischer Teil
Diagnostik, Behandlungsplanung
Zugangspräparationen, anatomische Besonderheiten
Längenbestimmung mit der elektronischen Messtechnik
Reziproke Aufbereitung mit RECIPROC®
Spülmanagement, Spülprotokoll, schallaktivierte Spülung mit EDDYTM
Obturationstechniken
Praktischer Teil
Feinpräparation der Zugangskavität mit VDW.ULTRA, nur bei Bedarf
Elektrische Längenbestimmung am Endo Training Model Castillo
Aufbereitung mit RECIPROC®
Obturation mit GUTTAFUSION® for RECIPROC®
Auf Grund der ausgiebigen Übungen, der vermittelten Instruktionen können Sie das Erlernte sofort in die Praxis umzusetzen. In der Kursgebühr sind alle Kurs-Materialien inkl. Endo Training Model Castillo für die praktischen Übungen enthalten. Es stehen Ihnen unsere modernsten Geräte zur Verfügung. Bitte bringen Sie extrahierte, trepanierte Zähne (Pulpakammerdach vollständig entfernt!) mit. Wir empfehlen Vergrößerungshilfen (Lupenbrille mit Licht) mitzubringen.
Die Punktebewertung erfolgt gemäß BZÄK und DGZMK: 9 Fortbildungspunkte
Bitte bringen Sie extrahierte, trepanierte Zähne mit: Pulpakammerdach vollständig entfernt!
Wir empfehlen die Zähne in Kochsalzlösung oder Wasser zu lagern, möglichst nicht in H2O2.
Bitte bringen Sie auch Ihre Lupenbrille mit, falls vorhanden.