Die zahnärztliche Sedierung mit Lachgas hat sich in Deutschland als sichere und wirtschaftliche Behandlungs- methode weiter etabliert. So profitieren immer mehr Zahnärzte aller Fachrichtungen von den Vorteilen einer sicheren Lachgas-Sedierung bei Angst- und Würgereizpatienten jeden Alters. Modernste Geräte machen die Lachgassedierung zu einer sicheren und komfortablen Behandlungsmethode, die sich in viele Praxiskonzepte bestens integrieren lässt und somit auch einen wirtschaftlichen Beitrag für die Praxis leistet.
In unserer Infoveranstaltung in der De Medicus Akademie im Dentalzentrum OWL und in der dortigen Praxisklinik, dessen Leiter Dr. Moritz Haupt MSc. ist, werden Ihnen die folgenden Basics der dentalen Lachgas-Sedierung in spannenden Vorträgen vermittelt:
Indikationen – Kontraindikation – Pharmakologie – Behandlungsablauf – Technik – rechtl. Aspekte – Wirtschaftlichkeit
Im Anschluss erhalten Sie unter fachkundiger Betreuung die Möglichkeit, die Inhalationssedierung mit Lachgas in der Praxisklinik selbst zu testen und so erste Erfahrungen in Gerätetechnik und Methodik zu sammeln.
Am 28. und 29.10.2016 laden wir Sie dann ein an der Fortbildung zur Anwenderzertifizierung teilzunehmen. Geschult nach den Ausbildungsstandards der Deutschen Gesellschaft für dentale Sedierung (DGfdS e.V.) und des Council for European Dentists (CED) werden Sie von einem Expertenteam aus Anästhesie und Zahnmedizin für den sicheren Einsatz zertifziert.
Ihr BIEWER medical Team
Kursgebühren:
Zahnarzt (ZA) 890,00€
Assistenzärzte (AZA) 690,00€
ZFA 390,00€