Reziprok aufbereiten und gründlich reinigen
Die Endodontie hat in den letzten Jahren unter den zahnärztlichen Therapiemöglichkeiten enorm an Bedeutung gewonnen. Neue Behandlungskonzepte mit deutlich verbesserter Erfolgsprognose haben dazu beigetragen, dass sie heute in vielen Zahnarztpraxen ein wichtiger Pfeiler im Behandlungsangebot ist.
Viele Zahnarztpraxen haben die Anwendung von rotierenden Nickel-Titan-Instrumenten in den vergangenen Jahren implementiert, da sie den Vorteil bieten, auch schwierige Wurzelkanäle vorhersagbar und formkongruent aufzubereiten.
Andererseits sind Instrumentenfrakturen bei der Verwendung rotierender NiTi Systeme nach wie vor eine aktuelle Thematik.
Durch den Einsatz einer neuen Generation von hochflexiblen und ermüdungsresistenten RECIPROC®blue Feilen wird das Risiko einer Instrumentenfraktur minimiert. Die Aufbereitung mit nur einer Feile optimiert darüber hinaus den Behandlungsablauf. Entsprechend Ihrer Wichtigkeit für eine erfolgreiche endodontische Behandlung wird auch auf die Spülung während und nach der Präparation eingegangen.
Theoretischer Teil
- Diagnostik, Behandlungsplanung
- Zugangspräparationen, anatomische Besonderheiten
- Längenbestimmung mit der elektronischen Messtechnik
- Reziproke Aufbereitung mit RECIPROC®blue
- Reziproke Gleitpfaderstellung mit R-PILOTTM
- Spülmanagement, Spülprotokoll, schallaktivierte Spülung mit EDDYTM
- Obturationstechniken
Praktischer Teil
- Feinpräparation der Zugangskavität mit VDW.ULTRA, nur bei Bedarf
- Elektrische Längenbestimmung am Endo Training Model Castillo
- Aufbereitung mit RECIPROC®blue
- Nach Bedarf maschinelle reziproke Erstellung eines Gleitpfades mit R-PILOTTM
- Obturation mit GUTTAFUSION® for RECIPROC®blue
Auf Grund der ausgiebigen Übungen, der vermittelten Instruktionen können Sie das Erlernte sofort in die Praxis umzusetzen.
Material und Fortbildungspunkte
Für den Praxisteil stehen Ihnen zur Verfügung:
- Modernste Endo-Motoren
- Kursmaterialien (RECIPROC®blue Feilen, GUTTAFUSION® Obturatoren, EDDY® Spülspitze)
Bitte mitbringen
- Zwei oder mehr extrahierte, trepanierte Zähne (sterilisiert und Pulpakammerdach vollständig entfernt!). Wir empfehlen, die Zähne in Kochsalzlösung oder Wasser zu lagern, möglichst nicht in H2O2.
- Handschuhe, Sonde, Pinzette und Skalpell
- Lupenbrille
Fortbildungspunkte 9
Kursgebühren
Deutschland: 380,- € zzgl. MwSt.
In der Kursgebühr sind alle Kurs-Materialien (z.B. RECIPROC® und R-PILOTTM Instrumente, Messlehre, Spülkanüle, Übungsblocks, GUTTAFUSION® etc.) für die praktischen Übungen enthalten.
Die Verpflegung im Rahmen des Seminars ist inklusive.